UNESCO-Welterbe-Bestandteil Oberharzer Wasserwirtschaft
Den ersten Zeugen des Welterbe-Bestandteils Oberharzer Wasserwirtschaft - das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried mit dem Welterbe-Infozentrum - erreichen Sie schon nach 6 km, also knapp 11 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto von Bad Sachsa aus
Das UNESCO-Welterbekomitee hat das weltweit einmalige Oberharzer Wasserleitsystem in die Liste des Kultur- und Naturerbes aufgenommen und damit die Welterbestätte "Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar" erweitert.
Die "Oberharzer Wasserwirtschaft", Teil des Welterbes im Harz, ist eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme. Es besteht aus 107 historischen Teichen, 310 Kilometer Gräben und 31 Kilometer Wasserläufen, deren Bau bereits im 13. Jahrhundert von Walkenrieder Zisterziensermönche im Harz begonnen wurde. Das ausgeklügelte Netz aus Teichen, Gräben und Wasserläufen ermöglicht die Nutzung von Wasserkraft, um die Maschinen für den Bergbau anzutreiben. Bis 1866 wurde das System weiter ausgebaut. Es erleichterte die Arbeit in den Harzer Erz-, Blei- und Silberminen und trug maßgeblich zur Entwicklung des Harzes als eine der bedeutendsten Bergbauregionen bei. Heute stehen die Anlagen der Oberharzer Wasserwirtschaft unter Denkmalschutz, werden aber teilweise noch zur Trinkwassergewinnung genutzt.
Ausflugstipps zum Welterbe-Bestandteil Oberharzer Wasserwirtschaft
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Die Mönche des Zisterzienser Klosters Walkenried werden oftmals als "Väter der Oberharzer Wasserwirtschaft" bezeichnet. Besuchen Sie die "bergbauliche Betriebszentrale", die zum UNESCO-Welterbe im Harz gehört!
WasserWanderWege – Wandern in der Oberharzer Wasserwirtschaft
Entdecken Sie die Anlagen der Oberharzer Wasserwirtschaft bei Wanderungen entlang der Teichketten und genutzten, als auch stillgelegten Gräben. Auf insgesamt 22 WasserWanderWegen der Harzwasserwerke können Sie alte Radstuben, Stollenmundlöcher und Pingen (Vertiefungen) entdecken. Zudem bieten Ihnen 300 Wappentafeln und 100 Informationstafeln viel Wissenswertes über die Anlagen der Oberharzer Wasserwirtschaft. Das Netz der WasserWanderWege umfasst insgesamt fast 113 Kilometer. Die einzelnen Wanderwege sind zwischen 0,3 und 11,5 Kilometer lang.
Grube Samson Sankt Andreasberg
Zu der Welterbeausweisung der UNESCO gehören zudem bedeutende ehemalige Nutzer des Wassersystems. Unter anderem das Silbererzbergwerk Grube Samson, in dem sich die letzte, erhaltene Fahrkunst der Welt befindet.
Das Rehberger Grabenhaus
Nur 26 km von Bad Sachsa entfernt, nördlich von Sankt Andreasberg, befindet sich der Rehberger Graben und das Rehberger Grabenhaus. Der Rehberger Graben ist ein wichtiger Bestandteil des UNESCO-Welterbes "Oberharzer Wasserwirtschaft". Zur Zeit des Harzer Bergbaus wurde Wasser über die Gräben zu den Minen geleitet, um die dortigen Wasserräder anzutreiben und Wasserkraft zu erzeugen.
Das Rehberger Grabenhaus wurde im Jahr 1772 als Unterkunft für das Dienstpersonal des Rehberger Wassergrabens errichtet. Seit dem 20. Jahrhundert wird es als Wirtshaus betrieben und ist heute als Waldgaststätte ein beliebtes Ausflugslokal für Wanderer und Mountainbiker.
In der ehemaligen Waschküche des Hauses, in der früher die Grabenwärter und Bergleute ihre Wäsche wuschen, befindet sich ein kleines Museum, das die Vergangenheit und die heutige Bedeutung des OberharzerWasserregals veranschaulicht. Ein maßstabsgetreues Miniaturmodell der Oberharzer Wasser- wirtschaft gibt Aufschluss über die gut durchdachte Wasserwirtschaftzur Zeit des Harzer Bergbaus. Zudem gibt es eine historische Werkzeugschau zu begutachten und auf Schau- und Infotafeln so manche historisch interessante Begebenheit aus der Harzer Vergangenheit nachzulesen.
Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg
Zum Welterbe zählt auch das Erzbergwerk Rammelsberg. Hier erfahren Sie alles über die 1000-jährige Geschichte des Harzer Bergbaus.