Schwimmen in Bad Sachsa - Schwimmbäder, Freibäder, Badeseen und Co.

Im Südharz können Sie in vielen Schwimmbädern, Freibädern und Badeseen nah Herzenslust plantschen

In Bad Sachsa und im Harz kommen Wasserratten ganz auf ihre Kosten

Der Südharz bietet optimale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Badetag.

Ganzjährigen Badespaß bekommen Sie im u.a. im Schwimmbad Salztal Paradies in Bad Sachsa oder im Vitamar in Bad Lauterberg.

An den Badeseen und in den Freibädern im Südharz finden Familien, Wassersportler und Erholungssuchende ihr Wasserparadies. Im Sommer bei schönem Wetter lädt hier das kühle Nass zum Baden, Paddeln, Surfen, Segeln, Angeln und Entspannen ein.

Schwimmbäder und Erlebnisbäder im Südharz

Hinweis: In den einzelnen Einrichtungen ist eine Registrierung mit der Luca App oder über ein Kontaktformular möglich. Es gilt eine Maskenpflicht in den ausgewiesenen Bereichen.

Vitamar in Bad Lauterberg

Im Vitamar in Bad Lauterberg erwartet Sie Badspaß und Erholung für die ganze Familie. Das Schwimmbad verfügt über ein Wellenbad mit 1m hohen Brandungwellen, einen Aktion- und Erlebnisbereich mit Wildwasserkanal, Whirlpool und Mega-Breitwasserrutsche, einen Kinderbereich mit Spielgeräten sowie einen vielseitigen Außenbereich mit beheiztem Pool, Rutsche, Sonnenterrasse, Spielplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und Liegewiese. Außerdem werden hier besondere Aktionen wie Kinder-Spiel-Nachmittag, Rennrutschen oder unterschiedliche Kurse angeboten.

Darüber hinaus bietet das Vitamar einen Wellnessbereich mit Saunalandschaft zur Entspannung vom Feinsten. Hier gibt es fünf verschiedene Saunen und eine Sole Dampfbad. Jeden Montag von 18 bis 21:30 Uhr ist Damensauna. Und wer eine Wellnessanwendung wünscht, kann sich eine Massage buchen oder sich auf der Massageliege durchkneten lassen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: Schwimmbad 9:30 bis 22:00 Uhr, Sauna10:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonntag und Feiertage: Schwimmbad 9:30 bis 21:00 Uhr, Sauna 10:00 bis 21:00 Uhr

Preise:

  • Erwachsene: 1,5 Stunden für 6,50 €, 3 Stunden für 12,50 €, Tageskarte für 14,50 €
  • Kinder: 1,5 Stunden für 5,00 €, 3 Stunden für 9,00 €, Tageskarte für 11,00 €
  • Familienkarte (bis zu 5 Personen): 3 Stunden für 30,00 €, Tageskarte für 34,00 €
  • Sauna kostet extra

Kontakt:

Freizeit- und Erlebnisbad Vitamar
Masttal 1
37431 Bad Lauterberg
Tel. 05524 853-300

Das Badehaus in Nordhausen

Das Badehaus in Nordhausen bietet Ihnen jede Menge Schwimm- und Planscherlebnisse. Das Schwimmbad verügt über ein 25m langes Sportbecken mit einer Wassertiefe von 1,8m, indem Sie Ihr Schwimmtraining absolvieren können und Bahnen schwimmen können. Zudem gibt es ein Familienbecken, das sogenannte Erlebnisbecken. Hier schlagen Kinderherzen höher. Auf circa 75qm können Kinder und Kleinkinder ausgelassen toben, plantschen und spielen, oder aber auch durch den Strömungskanal schwimmen. Ein Highlight ist die 58 m lange "Blackhole-Rutsche". Darüberhinaus gibt es hier auch ein Gesundheitsbad, ein Außenbecken und ein Bistro. Wer sich entspannen möchte, kann dies in der großzügigen Saunalandschaft machen.

Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag 14:00 bis 22:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 bis 22:00 Uhr
  • Sauna: täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr

Preise:

  • Erwachsene: 6,50 € für 1,5 Stunden, 9,00 € für 3 Stunden, 10,50 € für die Tageskarte
  • Kinder: 4,50 € für 1,5 Stunden, 6,50 € für 3 Stunden, 8,00 € für die Tageskarte
  • Familienkarte: 27,90 € für 3 Stunden
  • Zuschlag am Wochenende, Feiertage und in den Ferien: 0,50 € pro Badegast, 2 € pro Familienkarte
  • Sauna kostet extra

Kontakt:

Badehaus Nordhausen GmbH
Grimmelallee 40
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 4799-0

Freibäder und Waldbäder im Südharz

Priorteich Walkenried

Das Naturschutzgebiet rund um den Priorteich zwischen Bad Sachsa und Walkenried ist ein Waldfreibad und eines der 365 Gewässern rund um Walkenried. Es hat im Sommerhalbjahr zur üblichen Badesaison geöffnet und bietet auch eine große Liegewiese. An bestimmten Stellen des Priorteiches ist auch das Angeln im Harz mit Angelschein möglich.

Der Priorteich ist etwa 350 Meter lang und maximal 220 Meter breit. An der Landstraße gibt es einen Parkplatz, der nur ca. 500 Meter vom Waldbad entfernt ist.

Öffnungszeiten

  • täglich frei zugänglich
     

Preise

  • Erwachsene 1,50 €
  • Jugendliche 0,75 €
  • Familienkarte 3,75 €
  • 12er Karte Erwachsene 15,00 €
  • 12er Karte Jugendliche 7,50 €
  • Jahreskarte Erwachsene 37,50 €
  • Jahreskarte Kinder 18,50 €
  • Jugendliche mit Ferienpass zahlen 0,50 €

Waldschwimmbad Zorge

Im solarbeheizten Waldschwimmbad Zorge kommen kleine und große Gäste voll auf Ihre Kosten. Ob im Kinderbecken mit diversen Wasserspielzeugen planschen oder von den 1m- und 3-Sprungtürmen ins Schwimmerbecken springen, hier ist Spaß für die ganze Familie garantiert. Es besteht die Möglichkeit, Liegen und Sonnenschirme zu leihen oder Ihren Sprösslingen beim Spielen auf dem anliegenden Bolzplatz zuzusehen. Bei gutem Wetter öffnet auch der Kiosk im Waldschwimmbad seine Tore und verwöhnt Sie mit kühlen Getränken, Eis und kleinen Snacks.

Öffnungszeiten

  • Ab 23. Juni 2021: täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr

Preise

  • Erwachsene € 3
  • Erwachsene mit Kurkarte € 2,50
  • Kinder und Jugendliche (4 bis 17 Jahre - Ausweis vorzeigen) € 2
  • Kinder (bis 3 Jahre) frei

Kontakt

Förderverein Waldschwimmbad Zorge e.V.
Im Kunzental
37449 Zorge / Südharz
Tel.: 05 58 6 - 97 12 23

Wiesenbeker Teich in Bad Lauterberg

Der Wiesenbeker Teich in Bad Lauterberg gehört zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Hier begeistern ein Sandstrand, ein Grill- und Lagerfeuerplatz, ein Babyplanschbecken, eine Rasenliegefläche sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten die Besucher. Es gibt einen Abenteuerspielplatz mit Trampolin, einen Bootsverleih sowie die Möglichkeit Beach-Volleyball, Fußball, Tischtennis oder Badminton zu spielen. Verpflegung ist am Kiosk und in einem Café-Restaurant auf dem Campingplatz am Südwest-Ufer erhältlich.

Öffnungszeiten: täglich geöffnet. Bitte beachten Sie, dass der Wiesenbeker Teich derzeit nicht öffentlich zugänglich ist.

Kontakt:

Wiesenbek 75/77
37431 Bad Lauterberg im Harz
Tel: 05524-2510

 

Waldbad in Ellrich

Ein weiteres Waldbad befindet sich in Ellrich. Besucher erwartet hier das zweitgrößte Freibad Thüringens mit einem Nichtschwimmerbecken, einem Schwimmbecken sowie dem Wettkampfbereich. Es stehen ein Sprungturm und eine große Wasserrutsche zur Verfügung. Die Anlage bietet auch die Möglichkeit Volleyball und Tischtennis zu spielen. Im Waldbad Ellrich gibt es einen FKK-Bereich.

Öffnungszeiten

  • Täglich von 13.00 bis 20.00 Uhr
  • Sa., So. und in Ferien 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Eintrittspreise

  • Erwachsene € 2,50
  • Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre - Ausweis vorzeigen) € 1,20 

Kontakt:

Salzstraße 8
99755 Ellrich
Tel: 036332-729468

Kiesschacht an den Bielener Kiesteichen

Der Kiesschacht an den Bielener Kiesteichen in Nordhausen ist täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 3,00 € Eintritt, Kinder ab einer Körpergröße von 100 cm, Schüler und Studenten zahlen 1,50 €. Eine Rutsche ist vorhanden, Speisen und Getränke können im Bad gekauft werden. Am Kiesschacht gibt es auch einen FKK-Bereich.

Kontakt:

Bielener Kiesgewässer
am südlichen Stadtrand von Nordhausen
Tel.: 03631-6511611

Salzaquellbad in Nordhausen-Salza

In den Sommermonaten (je nach Wetter) von Mai bis September können Sie im Freibad Salzaquellbad das kühle Nass genießen. Das Freibad befindet sich am Badeweg in Nordhausen-Salza.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Samstag und Sonntag, sowie in den Ferien: von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Preise:

  • Erwachsene: Tageskarte 3,50 €
  • Kinder: Tageskarte 2,00 €

Kontakt:

Salzaquellbad
am Badeweg in Nordhausen-Salza
Tel.: 03631-4733266

Freibäder in Herzberg am Harz

Auch in der näheren Umgebung von Bad Sachsa gibt es empfehlenswerte Badestellen, an denen sich das "kühle Nass" im Harz erleben lässt.

Das Waldschwimmbad Scharzfeld befindet sich in der Bremkestraße in Herzberg. Hier gibt es seit 2011 auch eine Beachvolleyball-Anlage. In 2021 bleibt das Waldschwimmbad geschlossen.

Im Orteil Sieber von Herzberg kann das Freibad Sieber mit solarbeheiztem und 25 Meter langen Schwimmbecken, Nichtschwimmerbereich, Kinderplanschbecken und großer Liegewiese besucht werden. Das Freibad ist geöffnet.