Anreise
So erreichen Sie Ihren Urlaubsort Bad Sachsa
Bad Sachsa erreichen Sie sowohl mit dem eigenen Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem. Die Tourist-Information Bad Sachsa hält für Sie alle Bus- und Bahnauskünfte sowie Fahrkarten und Veranstaltungstickets bereit.
Anfahrt mit dem PKW
Aus dem Norden Deutschlands erreichen Sie den Heilklimatischen Kurort Bad Sachsa am besten über die Autobahn A7. Hier nehmen Sie die Ausfahrt Seesen/Harz und folgen dann der B 243 bis zur Ausfahrt nach Bad Sachsa. Vom Süden kommen Sie am einfachsten über die A38 in den Südharz. In der Nähe von Nordhausen verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Großwechsungen und folgen anschließend ebenfalls der B 243 in Richtung Nordwesten bis zur Ausfahrt nach Bad Sachsa.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
In Bad Sachsa verkehrt die Regionalbahn-Linie RB 80. Urlauber aus dem Norden und Westen können mit dem ICE bis nach Göttingen oder Hannover fahren, dort in den Metronom nach Northeim umsteigen und ab Northeim mit der Bahn RB 80 nach Bad Sachsa fahren. Urlaubern aus Süddeutschland empfehlen wir die Fahrt nach Göttingen, von dort dann weiter wie beschrieben. Die Züge von Northeim nach Bad Sachsa fahren stündlich. Für Gäste aus Ostdeutschland ist es am einfachsten, mit dem Zug bis nach Nordhausen zu fahren und von dort den RB 80 bis nach Bad Sachsa zu nehmen. Auch in Nordhausen ist die Abfahrt stündlich.
Der Bahnhof in Bad Sachsa liegt etwa 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Sie haben hier die Möglichkeit, mit einem Bus des VSN in die Stadtmitte zu kommen. Alle Informationen zu den Abfahrtszeiten finden Sie unter www.harz-nah-dran.de.
Eine neue ZVSN-Marketingkampagne wirbt seit dem 06.12.2018 für mehr Fahrgäste im Südharz: „Harz-nah-dran“ - Mit dem ÖPNV den Harz entdecken.
ÖPNV im Südharz
Südharz und Oberharz - touristische Ziele mit ÖPNV erreichen
Kleines Fahrplanheft mit allen Verbindungen erschienen
Das Angebot im Linienbusverkehr im Südharz wurde am 10. Juni 2018 deutlich erweitert. Das gilt vor allem für den Freizeit- und Ausflugsverkehr. Die Tourist-Informationen Bad Sachsa und Walkenried haben aus diesem Anlass ein kleines Fahrplanheft für die beiden Kommunen aufgelegt, welches von der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ erarbeitet worden ist und auf rund 40 Seiten alles Wissenswerte über den Bus- und Bahnverkehr enthält. Das Fahrplanheft bietet viele Vorteile.
Die Fahrpläne sind getrennt nach den Tagen Montag bis Freitag (Schule), Montag bis Freitag (Ferien), Samstag und Sonn- und Feiertag aufgeführt und machen das Aufsuchen einer geeigneten Verbindung damit sehr einfach. Neben den kompletten Fahrplantabellen für die Buslinien 470 bis 472 und die Bahnstrecke Göttingen – Nordhausen gibt es Informationen über Anschlüsse zu allen relevanten Wanderzielen im Oberharz, im Nordharz und im Ostharz. Des Weiteren Informationen zu Busanschlüssen aus der Stadt Bad Sachsa und aus Wieda und Zorge an die Züge in Bad Sachsa und Walkenried, zur Buslinie 25 der Verkehrsbetriebe Nordhausen über Neuhof und dazu noch rund 40 Vorschläge für Wanderungen und Ausflüge, die von den Stationen und Haltestellen aus möglich sind.
Der Brocken oder die Oberharzer Wasserwirtschaft sind problemlos und an allen Tagen praktisch jede Stunde zu erreichen, aber auch Ziele wie der Karstwanderweg, der Kaiserweg, der Stöberhai oder der Radwanderweg zwischen Braunlage und Walkenried sind sehr gut angebunden. Die alten Südharzbahn-Haltestellen am Abzweig zum Bahnhof Stöberhai und am Kaiserweg werden wieder eingerichtet. Hier und an der Brunnenbachsmühle bestehen Zugänge zum Familien- und Radwanderweg zwischen Walkenried und Braunlage. Die Mitnahme von Fahrrädern erfolgt kostenlos.
Wesentliche Veränderungen auf einen Blick
- Wiedereinführung direkter Kurse von Walkenried bzw. Bad Sachsa über Wieda nach Braunlage
- Montag-Freitag neue Linienführung Wieda – Walkenried – Neuhof - Tettenborn – Bad Sachsa
- Montag-Freitag auch in den Ferien stündliches Angebot zwischen Walkenried und Braunlage, abwechselnd über Zorge oder über Wieda
- Samstag und Sonntag jeweils zweistündliche Fahrten Bad Sachsa – Wieda – Braunlage und Bad Sachsa – Walkenried – Zorge – Braunlage. Durch „Rundfahrten“ werden auch Neuhof und Walkenried angebunden. Anschlüsse aus Richtung Göttingen nach Braunlage werden stündlich wechselnd an den Bahnhöfen Bad Sachsa oder Walkenried hergestellt
- Ausweitung des Angebots zwischen Nordhausen und Braunlage über Walkenried
- Spürbare Erweiterung des Angebots in den Ferien zwischen Bad Sachsa und Bad Lauterberg
- Generelle Beschleunigung der Fahrten zwischen den beiden Kurstädten
- In den Ferien und am Wochenende grundsätzliche Durchbindung der Fahrten zwischen Braunlage einerseits und Bad Lauterberg andererseits. An Schultagen werden ebenfalls die meisten Kurse durchgebunden
- Neue Früh- und Spätverbindungen für Wieda
Das neue Fahrplanheft ist für nur 1,00 € in den Tourist-Informationen in Bad Sachsa und Zorge erhältlich.
FlixBus
Tickets für den FlixBus erhalten Sie direkt in der Tourist-Information in Bad Sachsa. Erkunden Sie z.B. ab Göttingen oder Sangerhausen ganz einfach Europa, unter anderem gibt es Verbindungen nach Hannover, Hamburg oder Amsterdam.